
Barrie schrieb selbst:
By rubbing the five of you violently together, as savages with two sticks to
produce a flame, I made the spark of you that is Peter Pan.

Wer an dieser düsteren Seite nicht interessiert ist, sollte nicht Rodrigo Fresans Buch Kensington Garden lesen. In diesem erzählt Peter Hook ein gefeierter Kinderbuchautor und Sohn der Swinging Sixties, die Geschichte Barries Lebens dem von ihm entführten und an einen Stuhl gefesselten Jungen Keiko Kai. Keiko Kai soll den Kinderheld Jim Yang (aus Peter Hooks Kinderbüchern) in der ersten Hollywood Verfilmung spielen.
Der Ich-Erzähler mit dem Pseudonym Peter Hook ist von der dunkelen Seite des Peter Pan Stoffes verfallen und Barries und sein Leben weisen schicksalshafte Parallelen auf.
Der Ich-Erzähler mit dem Pseudonym Peter Hook ist von der dunkelen Seite des Peter Pan Stoffes verfallen und Barries und sein Leben weisen schicksalshafte Parallelen auf.
Und wer erst mal von der tragischen Kindheit Barries erfahren hat, die durch den Tod seines zwöfjährigen Bruders überschattet wurde und durch die depressive Lieblosigkeit seiner Mutter geprägt war, wird die Geschichte von Peter Pan demnächst mit anderen Augen betrachten, wird die Abgründe finden und die Morbidität darin sehen.
Wie anders sollte man sonst den wohl bekanntesten Satz aus Peter Pan verstehen ?
"To die will be an awfully big adventure."
Ich kann das Buch sehr empfehlen. Es ist keine leichte Lektüre, aber Fresan besitzt an manchen Stellen eine Wortgewalt, die ihn nicht umsonst zu einem der wichtigsten jungen lateinamerikanischen Schrifsteller macht. Und danach solltet ihr euch noch mal den Original Peter Pan unter die Lupe nehmen. Sehr erhellend.
Das Gutenberg Projekt bietet Peter Pan als kostenlosen Download an. Ich kann diese Version jedem ans Herz legen, da sie nicht wie so viele deutsche Bearbeitungen verkürzt und entschärft daherkommen.
Hier noch ein paar Rezensionen zu Kensingon Garden:
Der Fluch des Peter Pan (Die Welt)